![]() |
MEDIZINISCHE KLINIK UND POLIKLINIK I |
![]() |
![]() |
Sektion Endokrinologie / Diabetologie / Stoffwechselmedizin |
||||
Wichtige Telefonnummern
Patientenübernahme
Gastroenterologischer Notfall
Nephrologischer Notfall
Dienstarzt Innere Medizin
Konsiliardienste
Pforte Schnellzugriff Transplantationsbüro Sitemap COVID-19 Infos Interne Links UpToDate® |
Sehr geehrte Besucher und Interessenten,ich begrüße Sie herzlich auf den Webseiten der Sektion für Endokrinologie, Diabetologie, und Stoffwechselmedizin des Universitätsklinikums Bonn. Die Endokrinologie (die Lehre von den Hormonen und den Erkrankungen der hormonbildenden Drüsen) und Stoffwechselmedizin umfasst bekannte Krankheitsbilder wie Schilddrüsenerkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Osteoporose, aber auch hoch spezialisierte Schwerpunkte der Inneren Medizin sowie eine Reihe von seltenen Erkrankungen mit zugrundeliegenden komplexen Hormonstörungen. Über die Betreuung von Patienten mit Adipositas und Stoffwechselstörungen hinaus ist unsere Abteilung spezialisiert auf unterschiedliche Hormonerkrankungen, wie Störungen der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), der Nebenniere, des Kalzium- und Knochenstoffwechsels, Wachstumsstörung, Sexualfunktionsstörungen, Reproduktionsstörungen und unerfüllten Kinderwunsch sowie auf seltene endokrine Tumore. In unseren Spezialambulanzen und unserem stationären Schwerpunkt beraten, diagnostizieren, therapieren und betreuen wir jährlich mehr als 7000 Patientinnen und Patienten umfassend mit individuellen Therapiekonzepten. Durch unsere enge Vernetzung mit anderen Fachdisziplinen am Universitätsklinikum wie auch auf regionaler und nationaler Ebene haben wir Zugriff auf jegliche Form der Spitzentechnologie und stehen Ihnen als überregionaler Ansprechpartner zur Verfügung. Gerade in der Endokrinologie und Stoffwechselmedizin, einem Teilgebiet der Inneren Medizin, das als Verbindungsglied zwischen allen Fachbereichen der Medizin dient, steht der Mensch als ganzheitliche Person im Mittelpunkt. Dies im klinischen Alltag umzusetzen, ist uns besonders wichtig. Um einen Termin in unseren Ambulanzen zu vereinbaren, senden Sie uns bitte vorab einen aktuellen Überweisungsschein (entfällt bei Privatpatienten) sowie relevante Vorbefunde (z.B. Arztberichte, Befunde bildgebender Untersuchungen, Laborbefunde etc.) per E-Mail oder Post zu. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich gerne an mich. Aus der Endokrinologie grüßt Sie herzlichst Kontakt:Prof. Dr. Wiebke K. Fenske |
|
|
|
|
|
Veranstaltungen | Leistungsberichte | Links |
|
|
Studium | Bibliothek | Impressum |
|
|
Förderverein | Datenschutzerklärung |
|
© Copyright 2017 - 2022 |
zum Seitenanfang |